Am 30.03.2025 trafen sich die Mitglieder des MFC Neuholland e.V. zu ihrer Jahreshauptversammlung. Wir feiern in diesem Jahr unser 30 jähriges Bestehen, zu diesem besonderem Anlass hat jedes Mitglied eine personalisierte MFC Neuholland e.V. Tasse und ein Schlüsselband erhalten. Damit wir gut ausgerüstet in die Saison starten können.
Die Hallenflugshow 2025 ist Geschichte und war wieder ein voller Erfolg und ein schönes Event. Vielen Dank an alle Piloten, Zuschauer sowie der Reviepolizistin Julia Kottwitz die unsere Veranstaltung bereichert und zu einer grandiosen Veranstaltung gemacht haben.
Danke auch an die Stadt Liebenwalde die es uns ermöglicht eine solche Veranstaltung durchzuführen. Die Fotos gibt es hier:
Am 12. Januar 2025 heißt es in der Weinberghalle in Liebenwalde wieder: „Ready for Take Off“ Von 10 – 15 Uhr gibt es wieder Flugshows und Kunstflug von Flugzeugen und Hubschraubern zu bewundern. Wir stellen diverse Modelle die draußen geflogen werden aus. Ihr habt die Möglichkeit am Simulator selbst mal Pilot zu sein und zu fliegen. Für die Kids gibt es eine Bastelecke mit Anschließenden Wettbewerb . Es gibt einen „Pilotentest“ Ebenfalls mit dabei ist unsere Revierpolizistin mit einem Infostand zum Polizeidienst in Brandenburg. Fürs leibliche Wohl ist mit Essen, Kuchen und Getränke bestens gesorgt.
Gestern war der MFC Neuholland e.V. wieder mit einer Flugshow und einem Stand beim Erntefest in Dollgow. Wir präsentierten trotz des wechselhaften Wetters unser fliegerisches Können und manchmal auch das wir nicht nur am Himmel eine „gute Figur“ machen sondern auch mit dem Boot. Die zahlreichen Mitglieder des MFC Neuholland e.V. und die dazugehörigen Partnerinnen standen für alle Fragen rund um den Modellflugsport zu Verfügung und lotsten so manch einen „Piloten“ durch den Pilotentest.
Unser Sommerfest 2024 ist vorbei und war einmal mehr ein sehr schönes Wochenende mit besten Wetter am Samstag. Wir haben uns gefreut, das 2 Jugendliche vom Modellflugclub „Hans Grade“ Berlin-Brandenburg e.V. bei uns ihr Modellpilot Abzeichen in Bronze erfolgreich bestanden haben. Bei der Übergabe der Abzeichen und Urkunde, wurde dann auch noch unser 1. Vorsitzender Mathias Fischer vom Gebietsbeiratsvorsitzen des DMFV, Torsten Lehmann für besondere Verdienste für den Verein und den DMFV geehrt. Danke an alle Gastpiloten die ihre tollen Modelle geflogen und präsentiert haben. Danke an die Frauen für die leckeren Kuchen sowie Frank fürs Buffet. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, da wird es dann voraussichtlich bezüglich eines Vereinsjubiläum was ganz großes werden.
Am 07.04.2024 fand bei bestem Wetter unser erstes Lehrer Schüler Schnupperfliegen statt. Wir hatten bei unserer Hallenflugshow im Januar 2024 dazu eingeladen. 2 Kinder im Alter von 7 und 11 Jahren und ein Erwachsener nutzten die Gelegenheit, mit unserem Mitglied und „DMFV JUMP! Gebietsvertreter“ Max Schulz im Lehrer Schüler Modus zu fliegen. Nach einer kurzen Einführung ging es auch schon los. Für unsere kleinen Piloten gab es im Anschluss an ihren Flug noch kleine Geschenke zur Erinnerung. Alle Teilnehmer hatten bei uns einen schönen Nachmittag, waren sehr begeistert und wollen wieder kommen. Wir freuen uns auf euch!
Die Hallenflugshow 2024 ist Geschichte und war einmal mehr eine tolle Veranstaltung. Vielen Dank an alle Piloten, Zuschauer sowie der DLRG OG Oranienburg e. V. die unsere Veranstaltung bereichert und zu einer grandiosen Veranstaltung gemacht haben.
Danke auch an die Stadt Liebenwalde die es uns ermöglicht eine solche Veranstaltung durchzuführen.
Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, das die DLRG Ortsgruppe Oranienburg mit einem Stand bei unser Hallenflugshow vor Ort sein wird.
Wir werden mit einem kleinen Stand vor Ort sein und gern mit Interessierten über die Themen sprechen, die sie interessieren. Von Eisregeln bis erste Hilfe sind wir auf alles vorbereitet. Gern können wir auch miteinander ausprobieren, wie Wiederbelebung funktioniert und wie einfach das sein kann.
Auf der Mitgliederversammlung am 15.10.2023 schlug der 1. Vorsitzende Mathias Fischer vor, Nicole Walter-Mundt MdL als Ehrenmitglied aufzunehmen. „Sie hat unseren Verein beim Erlangen der Aufstiegserlaubnis maßgeblich unterstützt, ohne ihr Engagement und den Einsatz hätten wir diese mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht bekommen. Somit trägt sie einen hohen Anteil an der Geschichte des Vereins.“ Die Mitgliederversammlung hat darüber abgestimmt und Nicole einstimmig als Ehrenmitglied aufgenommen. Wir freuen uns sehr, dass sie die Aufnahme angenommen hat und uns weiterhin, nicht nur politisch unterstütz.